Blog

KI im Zeitalter des Trumpismus


Ein Vertrag ist ein Vertrag ist … vielleicht nur noch ein Stück Papier !

Immer mehr Firmen nutzen KI-Systeme zur effizienteren Nutzung ihrer Datenbestände. Service-Daten, technische Dokumentation, Daten aus dem laufenden Betrieb von Industrieanlagen werden in das KI-System hochgeladen, das KI-System lernt daraus und kann dann in verblüffend effizienter Weise Fragen zu dieser Fachdomäne beantworten.

Man könnte auch sagen: Die KI lernt Ihre Firma so richtig gut kennen! Expertise, die Sie sich in Jahrzehnten erarbeitet haben, wird dabei in kürzester Zeit vom lernenden Systems assimiliert.

Selbstverständlich werden Sie vor diesem Schritt mit dem Anbieter Ihrer KI vertraglich abgesichert haben, dass dieses Wissen „sauber“ getrennt vom öffentlichen Wissensschatz des KI-Systems aufbewahrt wird und niemand außer den von Ihnen legitimierten Personen damit arbeiten kann.

Oder?

Erstaunlich oft erhalte ich schon an dieser Stelle recht schwammige Antworten.

Und so gut wie gar keine Antworten, wenn ich dann weiter frage, wie genau diese Abschottung technisch funktioniert.

Ich frage dann gerne weiter: Würden Sie merken (und woran?) dass aus ihrem geschützten Bereich Daten abfließen? Oder müssen Sie auch hier ihrem Anbieter vertrauen, dass er seine Verträge einhält?

Und im Kontext von dem, was wir gerade in den USA erleben müssen:

Wie viel Vertrauen haben Sie eigentlich noch in Anbieter aus einem Land, in dem sich mal eben ein paar Leute mit Laptops aber ohne jegliche Qualifikation, Legitimation und Sicherheitseinstufung Zugang zu den sensibelsten Daten des ganzen Volkes verschaffen konnten?

ONLINE-Workshops im Trainings-FollowUP

Zeitgemäße Kommunikation ist der Schlüssel zur erfolgreichen Kundenbindung im Service, zu begeisterndem Unterricht und zu einem gut organisierten Miteinander auf Augenhöhe. Gleichzeitig ist es herausfordernd, neue Kommunikationstechniken in der Praxis umzusetzen, denn jede und jeder kennt es doch von den Neujahrsvorsätzen: Man spricht sie voller Überzeugung aus und schafft es auch ein paar Tage oder Wochen lang, sich daran zu halten. Doch letztlich sind die alten Gewohnheiten stärker, da sie reflexartig ablaufen und das Umsetzen von etwas Neuem erst einmal Energie kostet.

Guter Wille allein reicht also nicht, auch nicht in der Kommunikation.

Um alte, ungünstige Verhaltensmuster zu überwinden, ist ein Dreisprung erforderlich:

1) Im Rollenspiel herausfinden: Wie wirkt meine bisherige Kommunikation? Erreiche ich meine Ziele? habe ich den Kunden/die Kollegin abgeholt? Wie viel Stress macht mir das?

2) Erleben und Ausprobieren: Welche Alternativen gibt es? Was ändert sich dadurch?

3) Wiederholen und Verankern: Verbesserte Methoden in verschiedenen Situationen anwenden. Komplexität schrittweise erhöhen, wirksame Routinen aufbauen.

Um zu erfahren, wie dieser Dreisprung auch in Ihrem Training gelingen kann, lesen Sie gerne den gesamten Fachartikel von Dr. Andra Thiel, veröffentlicht im Trainernetzwerkes der meWeiterbildung: 2024_me_Weiterbildung_Fachartikel_ONLINE_Workshops.pdf

Starterkit Online-Lehre mit #BigBlueButton

Offenes Training

Starterkit Online-Lehre mit #BigBlueButton

23.2.2021 17:00-21:00 Uhr
4×50 Minuten

Einführung in BigBlueButton plus:
– Eigene Präsenz optimieren
– Online Gemeinschaft schaffen
– Fokussiert erklären
– Aufmerksamkeit halten
– Teilnehmer aktivieren

Der Schwerpunkt liegt auf dem non-verbalen Geschehen und der guten Arbeit mit Gruppen Online.

Minium 6 maximal 10 Teilnehmer:innen.

Kosten: 50€ pro Nase

Das Training erfordert die Teilnahme mit Kamera.

Anmeldung: mail@soethe.net

Digitales Flipchartpapier für #BigBlueButton

Wie im Präsenzlernen, verbessert die gekonnte Visualisierung von Inhalten die Aufnahme von Informationen ganz erheblich.

Wenn der Platz auf der aktuellen Präsentationsseite nicht mehr ausreicht oder neue Themen viel Platz brauchen, hilft der Wechsel zum virtuellen Flipchartpapier für #BigBlueButton.

Als Präsentation in #BBB hochgeladen, stellt es 100 Seiten leeres, kariertes Papier zur Verfügung, die nach Belieben gefüllt werden können.

Da BigBlueButton sich für jede einmal geöffneten Präsentation die aktuelle Seite und alle zugefügten Inhalte merkt, kann man jederzeit zwischen der eigenen Präsentation und dem Flipchart hin- und herschalten.

Distanzlernen lernen

Wie @leah hier so gut beschrieben hat, gleicht der synchrone Unterrichtsbeginn im Digitalen einem DDoS.
Dass man das überhaupt ansprechen muß zeigt, wie wenig sich das System Schule mit der neuen digitalen Umgebung auseinandergesetzt hat.
Noch immer wird versucht, die neue Umwelt an das System Schule anzupassen – koste es was es wolle!
Dabei braucht Distanzlernen eine andere Organisation UND eine andere Didaktik.
Das könnte am Ende zu einer besseren Schule führen!

Schule #Distanzlernen #Didaktik

Training Online?

Angebote für Distance Learning

Distance Learning führte lange Zeit ein Schattendasein. Obwohl es lange Reisen vermeiden und Fortbildung von Zuhause möglich macht, war die Nachfrage eher gering.

Mit Corona hat sich das grundlegend geändert. Schon vor dem Kontaktverbot gab es bei ersten Kunden das Interesse, ein geplantes Training Online durchzuführen und mittlerweile überlegen viele Firmen schon, ob sie diesen Modus nicht auch nach der Krise zumindest stärker nutzen wollen.

Eine gute Gelegenheit, meine langjährige Erfahrung als Online-Arbeiter nun auch in neue Trainingskonzepte einfliessen zu lassen.

Erste Ergebnisse finden sie seit einigen Wochen im Online-Trainingskatalog unseres Trainernetzwerkes ME-Weiterbildung, den Sie Sich hier kostenlos herunterladen können.

Für die praktische Arbeit Online werde ich hier auf meinem Website nach und nach eine Sammlung von Checklisten und Anleitungen zum Download zur Verfügung stellen.