Format: 2 Tage in Präsenz
Ziel: Zu eigenen Ideen, Hypothesen oder Projekten finden
Frei nach Sherlock Holmes: „Die Welt ist voller offensichtlicher Dinge, die niemand rein zufällig je bemerkt“.
Weshalb wir „Zufall“ und „Glück“ am besten ganz praktisch auf die Sprünge helfen. Denn gute Ideen entstehen, wenn die verschiedenen Anteile unseres Gehirns auf die richtige Art und Weise miteinander zusammenarbeiten. Dann ergibt sich Raum für Kreativität, Platz für kritischen Realitätsabgleich und Kraft für effiziente Umsetzung. Vom Essay im Studium, über das Finden einer guten Forschungsfrage, hin zur Idee des neuen, lukrativen Projektantrags: In diesem Training werden Sie Wissen und Ideen, die bereits in Ihnen schlummern, Schritt für Schritt ans Licht bringen und die Kunst der strukturierten Kreativität erleben.
Einige Inhalte:
- Denkprozesse verstehen und strukturieren
- Die Kunst der Visualisierung meistern
- Umgang mit der Erfahrungsspur
- Das innere System, enthusiastisch, realistisch, kritisch
- Gute Fragen: Das gezieltes Fischen im Meer der Möglichkeiten
- Schnelles Denken, langsames Denken, Denken im Flow
- Der Weg in die effektive Umsetzung
Fazit: Die richtige Struktur ist ein echter Ideen-Booster.