Methodenvielfalt

Es gibt viele hervorragende Ansätze, Theorien und Herangehensweisen, wenn es um gute, zielführende Kommunikation geht. Und viele großartige Denker:innen, Trainer:innen und Coaches, die diese Methoden oder Theorien veröffentlicht und zu einem Namen gemacht haben. Um für Ihr erfolgreiches Training das Beste aus all diesen Ansätzen in einer eigenen, zu Ihnen passenden Mischung verwenden zu können, schreiben wir uns keine dieser Methoden explizit auf die Fahne. Auch nicht unsere eigene. Unsere Stärke ist eine sinnvolle Umsetzung zielführender Kommunikation in die Praxis Ihres Alltags.

Wir danken den nachfolgenden Personen (in alphabetischer Reihenfolge) für all das, was wir von ihnen lernen durften:

Birkenbihl, Vera: Gehirngerechtes Lernen (https://vera-birkenbihl.de)

Fischer, Markus: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) (https://knotenloesen.com)

Hütter, Franz: Neurodidaktik für Trainer (https://brain-hr.de)

Kahneman, Daniel: Schnelles und Langsames Denken (https://www.swr.de)

Kastens, Fred: Nonverbale Kommunikation (http://www.fred-kastens.de)

Mulzer, Chris: Neurolinguistisches Programmieren (NLP) (https://www.kikidan.com

Rosenberg, Marshall: Gewaltfreie Kommunikation (GFK) (https://www.gfk-info.de)

Schulz von Thun, Friedemann: 4 Ohren Modell, Inneres Team (https://www.schulz-von-thun.de)

Senftleben, Ralf: Zeit zu Leben (https://zeitzuleben.de)